Spotlight – Netzwerktreffen der Popularmusikbranche in Regensburg und der Oberpfalz

Macht jetzt mit der (anonymen) Umfrage zu den Bedarfen der Popularmusikbranche in Regensburg & der Oberpfalz.

Wir brauchen eure Stimmen! Was läuft gut? Was fehlt? Was braucht die Szene konkret?

Um gemeinsame Bedarfe der Musikszene zu identifizieren, aus denen Forderungen formuliert werden können, brauchen wir eure Unterstützung!

Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und richtet sich an alle, die in der Szene aktiv sind: Die Umfrage ist für alle Aktiven der Szene, egal, ob ihr vor, auf oder hinter der Bühne tätig seid: Ob ihr ehrenamtlich oder privatwirtschaftlich veranstaltet. Ob ihr Indie, Pop, Rap, House, Electro oder Metal auf die Bühne bringt. Ob ihr Bühnen beleuchtet oder Acts vor der Kamera habt. Ob ihr Technik, Awareness, Booking oder Kulturförderung macht. Ob ihr gerade erst startet oder schon lange im Geschäft seid. 

Die Teilnahme ist bis Dezember 2025 möglich. Die Ergebnisse werden Anfang 2026 bei den Spotlight-Netzwerktreffen vorgestellt.

Wir danken allen fürs Mitmachen! Teilt gerne den Aufruf in euren weiteren Netzwerken.

Solltet ihr bei den Spotlight-Netzwerktreffen schon bei der Umfrage mitgemacht haben: Danke dafür! – Die Umfrage soll nur einmal ausgefüllt werden


SPOTLIGHT 4/2025 – SAVE THE DATE – THEMA & ANMELDUNG TBA

📅Wann: Dienstag, 02. Dezember 2025 | Einlass: 18:30 Uhr

📍Wo: Degginger Regensburg | Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg

PROGRAMM DES NETZWERKTREFFEN: 

ab 18:30 Uhr: Einlass (Eintritt frei).

19:00 Uhr: Bühnenprogramm mit dem Thema: tba

ab 20:00 Uhr: Netzwerken und Austausch bei Drinks und Snacks.

Nach dem Bühnengespräch geht es wie immer weiter mit Snacks, Getränken viel Zeit zum Austauschen, neue Kontakte knüpfen und Vernetzen.

KINDERBETREUUNG:

Du brauchst für den Zeitraum der Veranstaltung eine Kinderbetreuung? Wir unterstützen dich gerne mit einem finanziellen Zuschuss dafür. Wähle dafür im Anmeldeformular die entsprechende Option aus.

BARRIEREFREIHEIT:

Der Eingang zum Veranstaltungsraum ist über die Tändlergasse 18 stufenlos zugänglich. In der Location befindet sich eine barrierefreie Toilette im Untergeschoss. Dieses ist mit einem Personenaufzug barrierefrei zu erreichen. Die Toilette ist von einer Seite anfahrbar und verfügt über beidseitige klappbare Haltegriffe.

Du brauchst mehr Informationen zur Barrierefreiheit? Nutze dafür gerne das dafür vorgesehene Feld im Anmeldeformular.

AWARENESS:

Wir (alle) möchten auf unseren Veranstaltungen eine gute Zeit haben. Daher appellieren wir an euch/dich: Macht Platz füreinander, passt aufeinander auf, seid achtsam und zeigt Respekt füreinander! Denn auf unseren Veranstaltungen ist kein Platz für Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und jede andere Diskriminierungsform! Sobald du dich unwohl fühlst, Unterstützung brauchst oder eine Person beobachtest, die Hilfe braucht, komm gerne auf die ausgewiesene Awareness-Person zu. Kontaktmöglichkeiten findest du vor Ort.

Spotlight ist das neue Netzwerktreffen der Popularmusikbranche in Regensburg und der Oberpfalz!

Spotlight ist für alle Aktiven der Szene, egal, ob ihr vor, auf oder hinter der Bühne tätig seid: Ob ihr ehrenamtlich oder privatwirtschaftlich veranstaltet. Ob ihr Indie, Pop, Rap, House, Electro oder Metal auf die Bühne bringt. Ob ihr Bühnen beleuchtet oder Acts vor der Kamera habt. Ob ihr aus der Kulturverwaltung oder Fördergebende seid. Ob ihr gerade erst anfangt oder schon lange im Geschäft seid. Alle Teilbranchen und Genres sind eingeladen

Vier Netzwerktreffen in 2025 bringen aktuelle Themen der Popularmusikbranche mit regionalen und überregionalen Speaker*innen zuerst auf die Bühne und dann ins Publikum: Der restliche Abend steht ganz im Zeichen des Netzwerkens bei Snacks und Freigetränken. 

Spotlight bringt Fragen und Antworten zusammen. Expertisen und Experimente. Überregional und lokal. 

Das Projekt hat das Ziel, die regionale Musikszene besser zu vernetzen und ihre Bedarfe zu bündeln. Organisiert vom Forum Kultur- und Kreativwirtschaft Regensburg e.V., der Kreativbehörde und dem Kulturamt der Stadt Regensburg, dem Bezirk Oberpfalz, musicBYwomen* und dem Verband für Popkultur in Bayern e.V., sind 2025 insgesamt vier Netzwerktreffen geplant. Diese sollen den Austausch innerhalb der Szene fördern, Impulse zur Weiterbildung und Förderung geben und der Musikszene helfen, mit einer gemeinsamen Stimme gegenüber Politik und Verwaltung aufzutreten. Letzteres wird durch eine begleitende Bedarfsanalyse von der Agentur kulturgut realisiert werden. Zusätzlich sorgt eine Prozessbegleitung für soziale Nachhaltigkeit dafür, dass die Veranstaltungen möglichst vielen Zielgruppen zugänglich sind. Die Prozessbegleitung wird durchgeführt von blooom.

Alle Spotlight Termine 2025:

29. April 2025
15. Juli 2025
23. September 2025
02. Dezember 2025


Recap Spotlight #3/2025 – Dem Algorithmus beugen? Zwischen Sichtbarkeit und (Selbst)Verantwortung

Volles Haus und ein Thema, das viele bewegt: Am 23. September 2025 fand das dritte SPOTLIGHT-Treffen im Degginger in Regensburg statt. Unter dem Titel „Dem Algorithmus beugen? Zwischen Sichtbarkeit und (Selbst)Verantwortung“ drehte sich der Abend um die Chancen und Zumutungen von Social Media in der Musikwelt.

Im Bühnengespräch mit Philipp Lützenburger (Swipe Up Marketing) und Kristina Paulini (Fliegende Haie) ging es um den schmalen Grat zwischen Reichweite und Selbstfürsorge – konzentriert, ehrlich und mit vielen Denkanstößen. Ergänzend erklärte Dr. Aron Weigl von Educult, wie die laufende Bedarfsanalyse aufgebaut ist, und rief die Teilnehmenden dazu auf, sich mit ihren Erfahrungen einzubringen.

Im Anschluss wurde im Degginger bei Snacks, Getränken und entspannter Stimmung genetzwerkt, neue Kontakte geknüpft und alte wieder aufgefrischt. Besonders schön: Es waren auch diesmal wieder neue Gesichter aus der Musikszene dabei.


Recap Spotlight #2/2025 – Sommer Netzwerk Edition

Sonniger Abschluss nach bangen Momenten: Am 15. Juli 2025 fand das zweite SPOTLIGHT-Treffen im Biergarten der Alten Mälze in Regensburg statt. Noch kurz vor Beginn stand wetterbedingt alles auf der Kippe – doch pünktlich zum Start verzog sich der Regen und die Sonne kam hervor.

Das Bühnengespräch stand unter dem Motto „Inspirierende Geschichten, die vom Anschieben, Scheitern und Weitermachen erzählen!“. Auf der Bühne teilten Johannes Damjantschitsch (HTW GmbH) und Caroline Hoffmann (Schauer Kollektiv) ihre ganz persönlichen Entstehungsgeschichten: über Ideen, Rückschläge, Durchhaltevermögen und den Mut, immer wieder weiterzumachen.

Im Anschluss wurde im Biergarten locker genetzwerkt – bei Freigetränken, Pommes und Live-Musik der Bingo Babes vom Schauer Kollektiv. Viele neue Kontakte, spannende Gespräche und offene Begegnungen machten den Abend zu einem besonderen Sommer-Spotlight.

Bereits am Nachmittag hatte in den Räumen der Mälze die erste Fokusgruppe der Bedarfsanalyse stattgefunden – ein wichtiger Baustein, um die Bedürfnisse der Szene besser zu verstehen.

Ein besonderes Dankeschön geht an das Team des Alte Mälzerei Vereins und an die Mälze Gastro für die tolle Unterstützung!


Recap Spotlight #1/2025

Was für ein gelungener Auftakt! Das erste SPOTLIGHT-Treffen 2025 am 29. April im Degginger in Regensburg war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung hat wieder einmal gezeigt, wie lebendig, vielfältig und engagiert die Popularmusikszene in Regensburg und der Oberpfalz ist.

Zahlreiche Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Branche kamen zusammen: Veranstaltende, Künstler*innen, Medienleute, Fördernde und viele mehr. Neue Kontakte wurden geknüpft, es wurde sich offen ausgetauscht, vernetzt und gegenseitig inspiriert – genau das ist die Idee hinter SPOTLIGHT.

Ein inhaltliches Highlight war das Bühnengespräch „Faire Preise in der Live-Musik – zwischen Ideal und Realität“ mit Matti Bruckner (Musiker bei BRUCKNER) und Cosima Sokol (Booking beim JUKUU Festival). Gemeinsam mit dem Publikum diskutierten sie über faire Gagen, wirtschaftliche Herausforderungen und realistische Bedingungen im Live-Bereich – ehrlich, direkt und mit viel Substanz.

Der Netzwerkteil im Anschluss war das Herzstück des Abends: Bei leckerer Pinsa und kühlen Getränken ließ es sich wunderbar plaudern, weiterdenken und Pläne schmieden.

Wir sagen Danke an alle, die dabei waren!


Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Regensburg und dem Bezirk Oberpfalz.